Wir helfen kleinen und mittelständischen Unternehmen bei der Gewinnung von Fachkräften, durch Social Recruiting
Oder melden Sie sich telefonisch unter: 044 586 28 32
Rund 48 % aller Angestellten denken über einen Jobwechsel nach und sind grundsätzlich offen für attraktive Angebote.
Eine Studie von Ernst & Young eine der renommierten Wirtschaftsberatungen zeigt, etwas 48 % der beschäftigten Angestellten in der Schweiz, Österreich und Deutschland sind offen für neue Jobangebote, jedoch nicht aktiv auf Jobsuche
Die von Motalento entwickelten Recruitingmethoden sprechen Fach- & Führungskräfte über soziale Medien zielgerichtet an. Mit ausgefeilten digitalen Bewerbungsprozessen sammeln wir täglich Bewerbungen für unsere Kunden ein.
Speziell kleine und mittlere Hotelbetriebe haben zunehmend grosse Schwierigkeiten an geeignete Bewerber zu kommen. Für ein attraktives Hotel aus Vorarlberg haben wir schnell geeignete qualifizierte Kandidaten der Hotelbranche gefunden. Aufgrund der saisonalen Situation ist die Zusammenarbeit langfristig angelegt.
Speziell kleine und mittlere Hotelbetriebe haben zunehmend grosse Schwierigkeiten an geeignete Bewerber zu kommen. Für ein attraktives Hotel aus Vorarlberg haben wir schnell geeignete qualifizierte Kandidaten der Hotelbranche gefunden. Aufgrund der saisonalen Situation ist die Zusammenarbeit langfristig angelegt.
Ein bekannter Verband suchte für ein Partnerunternehmen nach geeigneten Bewerbern. Die herkömmlichen Stellenanzeigen lieferten keine Resultate. Das Anforderungsprofil ist sehr spitz, so dass die Qualität der Kandidaten im Fokus stand. Wir konnten innerhalb weniger Tage geeignete Talente finden und die zur Besetzung der Stelle beitragen.
Ein bekannter Verband suchte für ein Partnerunternehmen nach geeigneten Bewerbern. Die herkömmlichen Stellenanzeigen lieferten keine Resultate. Das Anforderungsprofil ist sehr spitz, so dass die Qualität der Kandidaten im Fokus stand. Wir konnten innerhalb weniger Tage geeignete Talente finden und die zur Besetzung der Stelle beitragen.
Wir definieren ein haargenaues Bewerbungsprofil, um mit unserem Bewerbungssystem die richtigen Kandidaten anzusprechen.
Das innovative Chat-Bot-Interview von Motalento qualifiziert die Bewerber unkompliziert und schnell vor.
Wir erreichen passende Zielgruppen, passiv und aktiv Arbeitssuchende und begeistern potentielle Talente von Ihrem Unternehmen.
Sie erhalten die Bewerbungen direkt in Ihr Dashboard und kontaktieren geeignete Bewerber telefonisch.
Betrachtet man den Arbeitsmarkt einmal genauer, gibt es einen kleinen Teil der aktiv arbeitssuchend ist. In der Regel steckt da auch ein unsichtbarer Grund dahinter. Entweder mangelt es an einer grundsätzlich positiven Motivation oder man sieht sich den Talenten gegenüber, die sich Ihrem Wert absolut bewusst sind und entsprechende Anforderungen stellen.
Nehmen wir aber einmal die Studie der Wirtschaftsberatung Ernst & Young als Grundlage, gibt es einen deutlich grösseren Arbeitsmarkt. Rund 48 % der beschäftigten Angestellten sind grundsätzlich offen für neue Angebote, die aber nicht aktiv suchen. Und genau hier setzen wir an. Dies ist ein sehr interessanter Bereich, den wir gezielt mit unserer Recruiting-Methode angehen.
Es ist grundsätzlich ein Irrglaube, dass es keine Fach- und Führungskräfte geben soll. Es gibt sie. Sie wurden über die letzten Jahrzehnte hinweg hervorragend ausgebildet. Aber, sie befinden sich nicht auf aktiver Jobsuche, sondern gehen bereits irgendwo einer festen Arbeit nach. Jetzt kommen Unternehmen, die einen Bedarf an Fachkräften haben und suchen ihre potenziellen neuen Mitarbeiter in der Regel auf Jobportalen, in Zeitungen oder beim Arbeitsamt.
Aber an genau diesen Stellen sind geeignete Fach- und Führungskräfte nicht zu finden. Sie sind dort weder gelistet, noch werfen sie überhaupt einen Blick in diese Zeitungen oder Portale. Und genau deswegen ist es so schwierig diese Fachkräfte ausfindig zu machen.
Im Marketing, sowohl im Online- als auch im klassischen Marketing gibt es grundsätzlich zwei verschiedene Arten, um eine Zielgruppe für sich zu gewinnen: Pull- und Push-Marketing.
Pull Marketing nennt man die Methodik durch bestimmte Suchwörter oder Keywords über Google die Zielgruppe zu erreichen. Eine Zielperson kommt an einen digitalen Ort, um etwas zu suchen oder zu erreichen und wird genau in diesem Moment in den gewünschten Prozess hineingezogen.
Wir haben uns jedoch auf Push-Marketing spezialisiert. Das bedeutet, dass wir in der Regel ganz normale Werbeanzeigen buchen, die für Kundengewinnung oder auch um den Markenwert zu steigern, genutzt wird. Diese Werbeplätze steuern wir an, um genau dort zu rekrutieren. Wir sprechen damit ganz gezielt Menschen aus der Zielgruppe an, die für unseren Kunden interessant sein könnte. Nämlich Fachkräfte, die in Lohn- und Brot stehen, sich aber durch die Anzeige ad hoc angesprochen fühlen. Das funktioniert ausgezeichnet.
Es gibt zwei klassische Wege, die man beim Recruiting gehen kann. Zum einen gibt es die Veröffentlichung einer Stellenanzeige, egal ob bei einem Jobportal oder beim Arbeitsamt/Zeitung. Hier besteht der Vorteil darin, dass sich der Kandidat beim Unternehmen bewirbt, also bereits ein Grundinteresse an der Stelle besteht.
Auf der anderen Seite steht der Headhunter. Er spricht die Zielgruppe gezielt und aktiv an. Hierbei liegt der Vorteil auf der Hand. Der Headhunter ist in der Lage Menschen anzugehen, die aktuell bei einem anderen Arbeitgeber unter Vertrag sind. Der Nachteil der Headhuntersuche ist jedoch, dass sich das Unternehmen quasi bei dem anvisierten Kandidaten bewirbt.
Genau diese beiden Aspekte haben wir vereint, also das Beste aus beiden Welten miteinander verbunden. Denn wir kommen durch unsere Methodik genau an die Menschen heran, die aktuell nicht auf aktiver Jobsuche sind, aber letzten Endes bewirbt sich der potentielle Kandidat trotzdem bei dem Unternehmen, also bei unserem Kunden. Diese Kombination ist der eigentliche Knackpunkt und ein riesengroßer Vorteil. Genau aus diesem Grund funktioniert unsere Methodik so gut.
Social Media Plattformen, wie z.B. Facebook oder Instagram, verfügen über unvorstellbar viele Daten. Diese Daten nutzen wir für unser Zielgruppen-Targeting. Die Plattform eignet sich hervorragend dazu genau die richtigen Menschen zu bestimmen und unsere Anzeige zielgenau auf sie auszurichten.
Danach folgt der nächste Schritt. Wir sprechen die Zielgruppe auf eine ganz bestimmte Art- und Weise an. Sowohl bei Facebook als auch bei Instagram können wir dazu sehr lange Texte einspielen oder auch Videos / Werbevideos für die Ansprache nutzen. Haben wir das Interesse gewonnen, wird der potentielle Kandidat auf eine andere Website gezogen, die mehr über den Job preisgibt. Langjährige Erfahrung hat uns dazu veranlasst für diesen Schritt eine ganz bestimmte Chatbot-Technologie zu verwenden, die diese Kandidaten bereits vorqualifiziert. Das bedeutet, dass wir anstelle der klassischen Abfrage nach Lebensläufen, Anschreiben, Zeugnissen oder Zertifikaten besser gezielt Fragen zu der spezifischen Position stellen.
Die Qualifizierung der Fragen gibt uns bereits ein erstes klares Bild über den Bewerber, an dem wir erkennen können, ob er sich überhaupt für die Stelle eignet. Auch diese Information geben wir wieder an Facebook zurück, so dass wir über das System mit dem Algorithmus von Facebook spielen und die Abfrage noch weiter verbessern können. In der Folge und mithilfe der enormen Datenmenge von Facebook gehen aus der Recruitierung immer bessere Kandidaten hervor.
Abschließend stellen wir ein Bewerber-Dashboard zur Verfügung, auf dem sich unsere Kunden die gefundenen A und B Bewerbungen genauer anschauen können. Wir empfehlen natürlich die A Bewerbungen möglichst schnell anzurufen, aber auch in die B Bewerbungen reinzuschauen, ob nicht auch dort ein passender Kandidat dabei ist.
Dieser gut funktionierende Prozess wurde von uns in den letzten drei Jahren immer weiterentwickelt und verfeinert. Unsere Erfahrung und die optimierte Vorgehensweise führte letztlich dazu, dass wir diese Methodik in den verschiedensten beruflichen Bereichen im Einsatz haben, angefangen vom klassischen Handwerk, bis hin zu kaufmännischen Berufen, Pflegeberufe, IT usw. Selbst die vermeintlich schwierigen Berufe haben wir zwischenzeitlich geknackt.
Wer erkannt hat, dass diese Methodik die herkömmlichen Recruitingvorgänge bereits abgelöst hat und Interesse darin besteht, diese für das eigene Unternehmen zu nutzen, kann über diese Webseite ein unverbindliches Gespräch mit uns vereinbaren. In diesem Gespräch analysieren wir das entsprechende Potential, ob das Unternehmen, das Umfeld und auch die Region für diese Vorgehensweise erfolgversprechend sind. Im Anschluss unterbreiten wir Ihnen ein individuelles Angebot.
Gewinnen Sie qualifizierte Fachkräfte in dem Sie auch den passiven Arbeitsmarkt ansprechen
Erhalten Sie täglich Bewerbungen indem Sie die Hürden der Recruitingprozesse reduzieren
Sparen Sie wertvolle Arbeitszeit in dem Sie bereits vorqualifizierte Bewerber erhalten.
Wir helfen inhabergeführten Unternehmen bei der Gewinnung von Fachkräften durch Social Recruiting
Wir helfen inhabergeführten Unternehmen bei der Gewinnung von Fachkräften durch Social Recruiting
© motalento 2022 – powerd by Steinbrink Media – alle Rechte vorbehalten